Veröffentlichungen (Auszug)
Praxishandbuch: Die neue Personalbemessung
Die neue Personalbemessung auf der Grundlage der PeBeM-Studie und § 113c SGB XI
1. Auflage, Vincentz Network Hannover 2023
Nachtdienst in Pflegeeinrichtungen
Arbeitsorganisation optimieren und rechtssicher umsetzen
1. Auflage, Vincentz Network Hannover 2022
Regelkreis der Einsatzplanung
Dienstpläne sicher und effizient erstellen
3. vollständig überarbeitete Auflage, Vincentz Network Hannover 2018
Altenpflege-Dossier: Verlässliche Dienstplanung
Verlässliche Dienstplanung in der stationären Pflege – Der arbeitsrechtliche Rahmen der Dienstplanung
1. Auflage, Vincentz Network Hannover 2016
Regelkreis der Einsatzplanung
Dienstpläne sicher und effizient erstellen
2. Auflage, Vincentz Network Hannover 2012
Arbeitsrecht in Europa
Co-Autor 2. Auflage, Köln 2007 Verlag Dr. Otto Schmidt
Kündigung Schwerbehinderter oder Gleichgestellter in der Probezeit
Dezember 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 12.9.2024 – 6 SLa 76/24
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2024
Gestärkter Kündigungsschutz für Schwangere
November 2024
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 27.6.2024 – C-284/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2024
Begrenzung der Probezeit bei befristetem Arbeitsverhältnis
Oktober 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 2.7.2024 – 19 Sa 1150/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2024
Verstoß gegen betriebliche Kleiderordnung kann zur Kündigung führen
September 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 09/2024
Arbeitszeitverstöße bei "neuen" Arbeitszeitmodellen vermeiden
September 2024
Zu den zu beachtenden arbeitszeitrechtlichen Spielregeln bei der Umsetzung „neuer“ Arbeitszeitmodelle
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2024
Arbeitszeitverstöße bei "neuen" Arbeitszeitmodellen vermeiden
September 2024
Zur rechtssicheren Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle im Hinblick auf arbeitszeitrechtliche Vorgaben
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2024
Nicht jede AU-Bescheinigung ist als Nachweis geeignet
August 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28.6.2023 – 5 AZR – 335/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2024
Der Beweiswert einer AU-Bescheinigung bei Verstoß gegen die Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie
August 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28.6.2023 – 5 AZR 335/22
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 08/2024
Nicht jede AU-Bescheinigung hält vor Gericht
Juli 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.12.2023 – 5 AZR – 137/23
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 07/2024
Verstoß gegen betriebliche Kleiderordnung kann zur Kündigung führen
Juli 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 21.05.2024 – 3 SLa 224/24
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2024
Benebelte Pflegekräfte - Untersagung von Cannabiskonsum
Juni 2024
Zum Umgang mit Canabiskonsum in der Pflege
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2024
Überstundenzuschläge (auch) für Teilzeitkräfte
Mai 2024
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2023 – C 660/20
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 05/2024
"Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen." - Ein rechtlich schwieriges Unterfangen
Mai 2024
Rechtliche Würdigung des Ansatzes „Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen.“ durch Arbeitgeber unter besonderer Würdigung der Position kirchlicher Arbeitgeber
Veröffentlicht in CAREkonkret 20/2024
Entgeltfortzahlung bei unterschiedlichen Erkrankungen
Mai 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 28.02.2024 – 4 Sa 32/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2024
Nicht jede AU-Bescheinigung hält vor Gericht
April 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.12.2023 – 5 AZR – 137/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2024
Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte
März 2024
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2023 – C-660/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2024
„Springerdienst“ als Arbeit auf Abruf
März 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.10.2023 – 5 AZR 22/23
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 03/2024
Zuschläge für Überstunden bei Teilzeitkräften?
März 2024
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2023 – C-660/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2024
Kein Recht auf Nichterreichbarkeit?
Februar 2024
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.08.2023 – 5 AZR 349/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2024
Kein Anspruch auf bevorzugte Dienstplanung wegen Kinderbetreuung
Januar 2024
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2023 – 5 Sa 139/22
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 01/2024
Die interne Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz
Januar 2024
Zur Umsetzung der Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes durch Einrichtung einer internen Meldestelle
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2024
Stolperfalle „Springerdienst“ als Arbeit auf Abruf
Dezember 2023
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.10.2023 – 5 AZR 22/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2023
1 Jahr Tarifpflicht beim Entgelt in der Pflege - Arbeitsrechtliche Sonderfragen
November 2023
Rechtliche Würdigung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI – Arbeitsrechtliche Sonderfragen – Der Nachtzuschlag
Veröffentlicht in CAREkonkret 48/2023
1 Jahr Tarifpflicht beim Entgelt in der Pflege - Die Beteiligung des Betriebsrats
November 2023
Rechtliche Würdigung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI – Die Beteiligung des Betriebsrats
Veröffentlicht in CAREkonkret 46/2023
Kein Anspruch auf generelle Freistellung von Früh- und Spätschichten sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit wegen Kinderbetreuung
November 2023
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2023 – 5 Sa 139/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2023
1 Jahr Tarifpflicht beim Entgelt in der Pflege - Der Wechsel des Tarifmodells
Oktober 2023
Rechtliche Würdigung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI – Der Wechsel des Tarifmodells
Veröffentlicht in CAREkonkret 44/2023
Fristlose Kündigung wegen Äußerungen in Chat-Gruppe
Oktober 2023
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.08.2023 – 2 AZR 17/23
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2023
1 Jahr Tarifpflicht beim Entgelt in der Pflege - Eine kritische Betrachtung
September 2023
Rechtliche Würdigung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI in der Gesamtschau
Veröffentlicht in CAREkonkret 42/2023
Keine Entgeltfortzahlung bei zweifelhafter Krankschreibung
September 2023
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 02.05.2023 – 2 Sa 2039/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2023
Überwachungsvideo trotz Datenschutzbedenken in Kündigungsschutzprozess verwertbar
August 2023
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.06.2023 – 2 AZR 296/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2023
Der elektronische Heilberufeausweis in der Pflege
Juli 2023
Zu Anwendungsfragen der Praxis im Zusammenhang mit dem elektronischen Heilberufeausweis
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2023
Hinweisgeberschutzgesetz tritt in Kraft
Juni 2023
Zur Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes in der betrieblichen Praxis
Veröffentlicht in CAREkonkret 24/2023
Feiern trotz Krankmeldung kann den Job kosten
Juni 2023
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 01.12.2022 – 5 Ca 1200/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2023
Mai 2023
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 02.03.2023 – C 477/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2023
Höhere Nachtzuschläge für unregelmäßige Nachtarbeit
April 2023
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22.02.2023 – 10 AZR 332/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2023
Kündigungsschutz bei Schwangerschaft
März 2023
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.11.2022 – 2 AZR 11/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2023
Urlaub bis in alle Ewigkeit?
Februar 2023
Zu den Urteilen des Bundesarbeitsgerichts vom 20.12.2022 – 9 AZR 245/19 und 9 AZR 266/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gilt
Januar 2023
Zu Anwendungsfragen der Praxis im Zusammenhang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2023
Dürfen Arbeitgeber vor ehemaligen Mitarbeitenden "warnen"?
Dezember 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 05.07.2022 – 6 Sa 54/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2022
EuGH stärkt Urlaubsanspruch bei Verfall und Verjährung
November 2022
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom 22.09.2022 – C-518/20, C-727/70 und C-120/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2022
Ohne Hinweis kein Verfall und keine Verjährung von Urlaub
November 2022
Zur aktuellen Urlaubsrechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 11/2022
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung - Was bedeutet sie für Unternehmen?
November 2022
Die seit dem 01. Oktober 2022 geltende neue Corona-Arbeitsschutzverordnung in der betrieblichen Praxis
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2022
Neue Spielregeln zu Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
November 2022
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom 22.09.2022 – C-518/20, C-727/70 und C-120/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 11/2022
Verteuerung der Nachtarbeit durch Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitsgerichts?
Oktober 2022
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 25.05.2022 – 10 AZR 230/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2022
Keine Durchsetzung der Impfpflicht in der Pflege durch Zwang
Oktober 2022
Zum Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht vom 13.06.2022 – 1 B 28/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2022
EuGH stärkt Urlaubsanspruch bei Verfall und Verjährung
Oktober 2022
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom 22.09.2022 – C-518/20, C-727/70 und C-120/21
Veröffentlicht in CAREkonkret 44/2022
Neues Nachweisgesetz - Handlungsbedarf für Einrichtungen
September 2022
Die Änderungen im Nachweisgesetz rechtssicher umsetzen – Handreichungen für die betriebliche Praxis
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2022
Gewerkschaft ver.di ist tariffähig
September 2022
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 – 1 ABR 24/21
Veröffentlicht in CAREkonkret 40/2022
Refinanzierbarkeit von Lohnsteigerungen außerhalb von Pflege und Betreuung
September 2022
Lohnsteigerungen im Zuge der Umsetzung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI auch für Mitarbeitende außerhalb von Pflege und Betreuung
Veröffentlicht in CAREkonkret 36/2022
Gefahr zu niedriger Nachtzuschläge
September 2022
Die Umsetzung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI durch nicht tarifgebundene Arbeitgeber
Veröffentlicht in CAREkonkret 35/2022
Änderungen der regionalen Durchschnittsentgelte oder der Mitarbeiterstruktur
September 2022
Was bei der Umsetzung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI arbeitsrechtlich zu beachten ist
Veröffentlicht in CAREkonkret 34/2022
Umsetzung des neuen Nachweisgesetzes in der Praxis
September 2022
Die Umsetzung des neuen Nachweisgesetzes in der betrieblichen Praxis
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2022
Vorsicht bei teilweiser Inbezugnahme eines Tarifvertrags
August 2022
Arbeitsrechtliche Stolpersteine bei der Umsetzung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI
Veröffentlicht in CAREkonkret 33/2022
Arbeitszeitbetrug mit Raucherpausen rechtfertigt Kündigung
August 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen vom 03.05.2022 – 1 Sa 18/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2022
Liquiditätsrisiko durch steigende Quote der Sozialhilfeempfänger
August 2022
Die Auswirkungen der Umsetzung der Tarifpflicht nach § 72 SGB XI
Veröffentlicht in CAREkonkret 32/2022
Keine Durchsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht durch Zwang
August 2022
Zum Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht vom 13.06.2022 – 1 B 28/22
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2022
Kündigung bei Arbeitszeitbetrug durch Raucherpausen
August 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen vom 03.05.2022 – 1 Sa 18/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 08/2022
Zusammentreffen von Urlaubstagen und Quarantäne / Isolation
Juli 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 15.02.2022 – 1 Sa 208/21
Veröffentlicht in TAGESPFLEGE 07/2022
Konkretisierende Regelungen zur Tarifvergütungspflicht
Juli 2022
Änderungen und Ergänzungen der §§ 72 und 82c SGB XI im Rahmen des Pflegebonusgesetzes
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2022
Der „neue“ CORONA-Bonus für Pflegekräfte
Juli 2022
Das Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen – Regelungsinhalt und Anwendung in der Praxis
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2022
Neues Nachweisgesetz – Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Juli 2022
Ab dem 01.08.2022 gilt das neue Nachweisgesetz mit einigen Herausforderungen für die Arbeitgeber
Veröffentlicht in CAREkonkret 29/2022
Auch in der ambulanten Pflege: Der „neue“ CORONA-Bonus
Juli 2022
Die Umsetzung des „neuen“ Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen in der ambulanten Pflege
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 07/2022
Keine Durchsetzung der Impfpflicht durch Zwang
Juli 2022
Zum Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgericht vom 13.06.2022 – 1 B 28/22
Veröffentlicht in CAREkonkret 29/2022
Keine Gutschrift von Urlaubstagen bei Quarantäne / Isolation
Juni 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 15.02.2022 – 1 Sa 208/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2022
Urlaub bei Quarantäne und Isolation? - Keine Gutschrift von Urlaubstagen
Juni 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 15.02.2022 – 1 Sa 208/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 06/2022
Die neuen (alten?) Quarantäneregelungen ab dem 01. Mai 2022
Mai 2022
Zu den ab dem 1. Mai 2022 geltenden neuen Regelungen zur Quarantäne von Kontaktpersonen bzw. zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2022
Ab dem 01. Mai 2022 gelten neue Quarantäneregeln
Mai 2022
Die Auswirkungen der ab dem 1. Mai 2022 geltenden neuen Regelungen zur Quarantäne von Kontaktpersonen bzw. zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten in der ambulanten Pflege
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 05/2022
Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegen Arbeitgeber
April 2022
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 04.11.2021 – 5 Ca 254/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2022
Faires Verhandeln beim Aufhebungsvertrag
April 2022
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 – 6 AZR 333/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 04/2022
Ab dem 1. Mai 2022 geltenden neuen Regelungen zur Quarantäne
April 2022
Die Auswirkungen der ab dem 1. Mai 2022 geltenden neuen Regelungen zur Quarantäne von Kontaktpersonen bzw. zur häuslichen Isolation von Corona-Infizierten in der Pflege
Veröffentlicht in CAREkonkret 14/2022
Impfpflicht in der Pflege auf dem Prüfstand
März 2022
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10.02.2022 – 1 BvR 2649/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2022
Impfpflicht in der Pflege - Die „Sputnik-Falle“
März 2022
Der Einsatz des Impfstoffes „Sputnik“ erfüllt nicht die Anforderungen an die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Pflege
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2022
Arbeitsrechtliche Aspekte der „Tarifpflicht“ in der Pflege
März 2022
Zur Tarifpflicht in der Pflege nach § 72 SGB XI
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2022
Drohungen gegen Arbeitgeber kann fristlose Kündigung rechtfertigen
März 2022
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 04.11.2021 – 5 Ca 254/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2022
Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in der ambulanten Pflege
Februar 2022
Die Herausforderungen der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht in der ambulanten Pflege
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 02/2022
Bußgelder gegen ungeimpfte Pflegekräfte?
Februar 2022
Gesundheitsämter kündigen Bußgeldbescheide gegen ungeimpfte Pflegekräfte an.
Veröffentlicht in CAREkonkret 7/2022
Aktuelle Fragen zur "Impfpflicht" in der Pflege
Februar 2022
Aktuelle Fragestellungen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht in der Pflege
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2022
Impfpflicht in der Pflege - Die „Sputnik-Falle“
Januar 2022
Der Einsatz des Impfstoffes „Sputnik“ erfüllt nicht die Anforderungen an die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Pflege
Veröffentlicht in CAREkonkret 04/2022
Fristlose Kündigung bei Entwendung von für die Entsorgung bestimmten Arbeitsmitteln
Januar 2022
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 28.04.2021 –
23 Sa 1629/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 01/2022
Arbeitsrechtliche Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Januar 2022
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Pflege – rechtliche Hintergründe und ihre Auswirkungen in der betrieblichen Praxis
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2022
Scheinselbständigkeit - Pflegekräfte sind immer sozialversicherungspflichtig
Dezember 2021
Zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 19.10.2021 – B 12 R 6/20 R
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 12/2021
Arbeitgeber können AU-Bescheinigungen unter bestimmten Umständen anzweifeln
Dezember 2021
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.09.2021 – 5 AZR 149/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 12/2021
Pflegekräfte sind sozialversicherungspflichtig
Dezember 2021
Zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 19.10.2021 – B 12 R 6/20 R
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2021
Tarifvergütungspflicht – was bringt sie der Betreuung?
November 2021
Die Auswirkungen für Betreuungskräfte im Zusammenhang mit der „Tarifpflicht“ nach § 72 SGB XI ab September 2022.
Veröffentlicht in AKTIVIEREN 11/2021
Arbeitgeber können AU-Bescheinigungen unter bestimmten Umständen anzweifeln
November 2021
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 08.09.2021 – 5 AZR 149/21
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2021
Coronaschutz im Betrieb: Impfstatus und Maskenpflicht
November 2021
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Cottbus vom 17.06.2021 – 11 Ca 10390/20
und zur Frage der Bekanntgabe des Impfstatus durch den Arbeitnehmer nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 11/2021
Coronaschutz im Betrieb: Impfstatus und Maskenpflicht
Oktober 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes vom 07.09.2021.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2021
Keine Nachgewährung von Urlaub wegen einer behördlich angeordneten Quarantäne während des Urlaubs
Oktober 2021
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Neumünster vom 03.08.2021 – 3 Ca 362 b/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 10/2021
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz?
September 2021
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom 15.07.2021 – C-804/18 und C-341/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2021
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz?
September 2021
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 15.07.2021 – C-804/18 und C-341/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2021
Tarifvergütungspflicht in der Pflege - Was müssen Pflegeeinrichtungen beachten und zeitnah vorbereiten?
August 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) durch Änderung des § 72 SGB XI in Bezug auf die Vergütung (Tarifvergütungspflicht).
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2021
Rücksichtnahmepflichten des Arbeitnehmers während der Corona-Pandemie - Anhusten kann Kündigung rechtfertigen
Juli 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27.04.2021 – 3 Sa 646/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 07/2021
Corona-Bonus kann bei Kündigung nicht zurückgefordert werden
August 2021
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Oldenburg vom 15.05.2021 – 6 Ca 141/21
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 08/2021
Anhusten kann Kündigung rechtfertigen – Rücksichtnahmepflichten des Arbeitnehmers in der Corona-Pandemie
Juli 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27.04.2021 – 3 Sa 646/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2021
Bewerbung eines Schwerbehinderten auf ausgeschriebene Stelle
Juni 2021
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.11.2020 – 8 AZR 59/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 06/2021
Die „Behinderung“ im Bewerbungsprozess
Juni 2021
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.11.2020 – 8 AZR 59/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2021
Rufbereitschaft kann in Ausnahmefällen Arbeitszeit sein
Mai 2021
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09.03.2021 – C-580/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2021
Betriebliches Eingliederungsmanagement – einklagbar?
April 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgericht Nürnberg vom 08.10.2020 – 5 Sa 117/20)
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 04/2021
Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag Pflege ist gescheitert
April 2021
Nachdem die Caritas der Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrages Altenpflege von BVAP und ver.di nicht zugestimmt hat, kann der umstrittene Tarifvertrag nicht durch das Bundesministerium für Arbeit auf die gesamte Branche erstreckt werden. Welche Szenarien sind nun denkbar?
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2021
Wann ist Rufbereitschaft als Arbeitszeit zu bewerten?
Mai 2021
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 09.03.2021 – C-580/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 05/2021
Betriebliches Eingliederungsmanagement – einklagbar?
April 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 08.10.2020 – 5 Sa 117/20
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2021
Diebstahl von Desinfektionsmitteln – fristlose Kündigung?!
März 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgericht Düsseldorf vom 14.01.2021 – 5 Sa 483/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2021
Impfpflicht für Betreuungspersonal?
März 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Veröffentlicht in BETREUUNG 03/2021
Impfpflicht für Betreuungspersonal?
März 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes.
Veröffentlicht in AKTIVIEREN 03/2021
Nachtarbeit - Arbeitsrechtliche Aspekte
März 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Nachtarbeit in der Pflege.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2021
Gegenwind für den „Tarifvertrag Pflege“
März 2021
Kommt nun der flächendeckende „Tarifvertrag Pflege“?
Einiges spricht dagegen.
Veröffentlicht in CAREkonkret 10/2021
Nebentätigkeit in Zeiten der Corona-Pandemie
März 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 01.09.2020 – 16 Sa 2073/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2021
Schwangerschaft in Zeiten der Pandemie
Februar 2021
Zum Umgang des Arbeitgebers mit schwangeren Mitarbeiterinnen in Zeiten der Pandemie unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 02/2021
Können Arbeitgeber Nebentätigkeiten mit Hinweis auf die Corona-Pandemie untersagen?
Februar 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 01.09.2020 – 16 Sa 2073/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 02/2021
Corona-Arbeitsschutzverordnung - Homeoffice-Pflicht für Arbeitgeber ab 27.01.2021
Februar 2021
Zu den Pflichten der Arbeitgeber im Zusammenhang mit der aktualisierten Corona-Arbeitsschutzverordnung.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2021
Impfpflicht für Pflegepersonal?
Februar 2021
Welche Aspekte Arbeitgeber im Zusammenhang mit den anstehenden Impfungen gegen das Corona-Virus und den Umgang mit Impfverweigerern zu beachten haben.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2021
Drohung mit Krankmeldung - fristlose Kündigung?
Februar 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 21.07.2020 – 8 Sa 430/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2021
Nachtzuschlag in der Pflege kann deutlich unter 30% liegen
Januar 2021
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 15.07.2020 – 10 AZR 125/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2021
Kann eine Drohung mit einer Krankmeldung eine fristlose Kündigung rechtfertigen?
Januar 2021
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 21.07.2020 – 8 Sa 430/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 01/2021
Brennpunkt Nachtarbeit: gute Organisation - gute Pflege - Arbeitsrechtliche Aspekte -
Dezember 2020
Zu den vom Arbeitgeber zu beachtenden Aspekte im Zusammenhang mit der Nachtarbeit.
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 12/2020
Mindestlohn für Einsatz in der häuslichen 24-Stunden-Betreuung
Dezember 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 17.08.2020 – 21 Sa 1900/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 12/2020
Niedersachsen lockert Arbeitszeitgesetz in Pflegeheimen
Dezember 2020
Zur Bedeutung der Allgemeinverfügung vom 21.10.2020 des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen zur Abweichungen von bestimmten Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) für Pflegeeinrichtungen.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2020
Wie umgehen mit Reiserückkehrern in CORONA-Zeiten?
November 2020
Arbeitsrechtliche Aspekte für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Urlaubsrückkehrern aus Corona-Risikogebieten.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 11/2020
Zeiterfassung per Fingerabdruck?
November 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 04.06.2020 – 10 Sa 2130/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2020
Kündigung bei verweigertem Corona-Test?
Oktober 2020
Handlungsoptionen für Arbeitgeber, wenn sich Mitarbeiter einem Corona-Test verweigern.
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 10/2020
Auflösung des Betriebsrats bei grober Pflichtverletzung möglich
Oktober 2020
Zum Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 23.06.2020 – 14 TaBV 75/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2020
Arbeitnehmer muss Auskunft über Vermittlungsangebote geben
Oktober 2020
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.05.2020 – 5 AZR 387/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 10/2020
Nachtarbeit in der Pflege - Rechte und Pflichten
September 2020
Zwischen losen Empfehlungen und verbindlichen Vorgaben: Diese Regeln gelten für Nachtarbeit.
Veröffentlicht in ALTENPFLEGE 09/2020
Videoüberwachung am Arbeitsplatz?
September 2020
Zur Zulässigkeit der Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter arbeitsrechtlichen Aspekten.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2020
September 2020
Die arbeitsrechtlichen Regeln im Zusammenhang mit Reiserückkehrern in CORONA-Zeiten.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2020
Corona-Warn-App - Arbeitsrechtliche Risiken und Nebenwirkungen
August 2020
Arbeitsrechtliche Aspekte beim Einsatz einer Corona-Warn-App im Betrieb.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 08/2020
Corona-Warn-App - Arbeitsrechtliche Risiken und Nebenwirkungen
August 2020
Arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz der Corona-Warn-App. Die Corona-Warn-App der Bundesregierung steht zum Download bereit und wirft einige arbeitsrechtliche Fragen auf. Kommt die App durch Arbeitnehmer zum Einsatz, zieht dies Handlungsbedarf auf Arbeitgeberseite nach sich.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2020
Fragen nach Vorstrafen im Vorstellungsgespräch
Juli 2020
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 20.05.2020 – 5 AZR 83/20
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 07/2020
Anhörung der Schwerbehindertenvertretung vor der Gleichstellung?
Juli 2020
Zum Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 22.01.2020 – 7 ABR 18/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2020
„Bitte kündigt mich!?“ - Kündigungsschutzklage trotz Kündigung auf Wunsch des Arbeitnehmers zulässig
Juni 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgericht Hessen vom 09.12.2019 – 16 Sa 839/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 06/2020
Scheinselbständige Pflegekräfte- Rückforderung von Honoraren?
Juni 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 21.01.2020 – 1 Sa 115/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2020
Krankes Kind zur Arbeit mitgebracht – fristlose Kündigung?!
Mai 2020
Zum Urteil des Arbeitsgericht Siegburg vom 04.09.2019 – 3 Ca 642/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 05/2020
Schutzausrüstungen für Arbeitnehmer in Zeiten der CORONA-Pandemie
Mai 2020
Die Versorgung der Einrichtungen mit benötigter Schutzausstattung für die Mitarbeiter ist derzeit nicht lückenlos sichergestellt. Was passiert, wenn der Schutz der Arbeitnehmer vor einer Infektion mit Sars-CoV-2 aufgrund fehlender Schutzkleidung, Masken, Desinfektionsmittel nicht mehr gewährleistet ist?
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2020
Kündigung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit – teures Nachspiel?
Mai 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 04.07.2019 – 5 Sa 115/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2020
Höherer Pflegemindestlohn und mehr Urlaub beschlossen
April 2020
Arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Neuregelung des Pflegemindestlohns und des zusätzlichen Urlaubs nach der 4. Pflegearbeitsbedingungenverordnung.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2020
Belehrung über Urlaubsverfall bei Dauerkrankheit?
April 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgericht Hamm vom 24.07.2019 – 5 Sa 676/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 04/2020
Das Coronavirus aus arbeitsrechtlicher Sicht
April 2020
Die arbeitsrechtlichen Herausforderungen für Arbeitgeber in Zeiten des Corona-Virus. Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 04/2020
Das Coronavirus aus arbeitsrechtlicher Sicht
April 2020
Arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der CORONA-Pandemie.
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2020
Kündigung aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit – teures Nachspiel?
März 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgericht Nürnberg vom 04.07.2019 – 5 Sa 115/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2020
Belehrung über Urlaubsverfall bei Dauerkrankheit?
März 2020
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 24.07.2019 – 5 Sa 676/19
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2020
Keine neue Entgeltfortzahlung bei überlappenden Krankheiten
Februar 2020
Zum Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 11.12.2019 – 5 AZR 505/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 02/2020
Keine längere Entgeltfortzahlung bei überlappenden Krankheiten
Februar 2020
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.12.2019 – 5 AZR 505/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2020
Obacht bei Freistellung
Januar 2020
Zum Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 20.11.2019 – 5 AZR 578/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 01/2020
Obacht bei Freistellung
Januar 2020
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.11.2019 – 5 AZR 578/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2020
„Mobbing“ wegen ostdeutscher Herkunft
Dezember 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 15.08.2019 – 44 Ca 8580/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 12/2019
Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundloser Befristung - "Nie" ist nicht "niemals"
Dezember 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.08.2019 – 7 AZR 452/17
Veröffentlicht in ALTENHEIM 12/2019
Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundloser Befristung
November 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21.08.2019 – 7 AZR 452/17
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 11/2019
Keine Pflicht zu ausichtslosem BEM
November 2019
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 27.02.2019 – 17 Sa 1605/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 11/2019
Fristlose Kündigung bei Fälschung der Pflegedokumentation
Oktober 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 07.08.2019 – 3 Ca 992/19
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 10/2019
Regelarbeitszeit und Bereitschaftsdienst im TVöD stehen nebeneinander
Oktober 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17.01.2019 – 6 AZR 17/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 10/2019
Außerdienstliches Verhalten als Kündigungsgrund?
September 2019
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 21.03.2019 – 13 Sa 371/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2019
Neues zum Nachtzuschlag
September 2019
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 11.01.2019 – 9 Sa 57/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 09/2019
GPS-Ortung und Echtzeitüberwachung in Zeiten der DSGVO
September 2019
Zu den Voraussetzungen eines rechtmäßigen GPS-Trackings unter Berücksichtigung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 09/2019
Keine Honorarkräfte in der Pflege
August 2019
Zum Urteil des Bundessozialgerichts vom 07.06.2019 – B 12 R/18 R
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2019
Drei Wege zur besseren Bezahlung
August 2019
Zu den Ergebnissen der Arbeitsgruppe 5 (Verbesserung der Entlohnungsbedingungen) der Konzertierten Aktion Pflege (KAP)
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2019
Weg frei für das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
August 2019
Die wesentlichen Inhalte des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Veröffentlicht in ALTENHEIM 08/2019
Keine Pflicht zu aussichtslosem BEM
August 2019
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 27.02.2019 – 17 Sa 1605/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 08/2019
Keine Gel-Fingernägel in der Pflege
Juli 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Aachen vom 21.02.2019 – 1 Ca 1909/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2019
Vorgaben des BAG zum Verfall des Urlaubs mit Jahreswechsel
Juli 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.02.2019 – 5 AZR 541/15
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 06/2019
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung - kein akuter Handlungsbedarf
Juli 2019
Zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14.05.2019 – C-55/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 07/2019
Kein automatischer Verfall des Urlaubs
Juni 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.02.2019 – 5 AZR 541/15
Veröffentlicht in ALTENHEIM 06/2019
Gel-Fingernägel kann der Chef verbieten
Juni 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Aachen vom 21.02.2019 – 1 Ca 1909/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 06/2019
Altes und Neues zum Urlaubsrecht
Mai 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.03.2019 – 9 AZR 362/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 05/2019
Rechtsprechungsänderungen im Urlaubsrecht
Mai 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.03.2019 – 9 AZR 362/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 05/2019
Kündigung wegen Wiederheirat?
April 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.02.2019 – 2 AZR 746/14
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2019
Überstundenzuschläge bei Teilzeitbeschäftigung
April 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.12.2018 – 10 AZR 231/18
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 04/2019
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll kommen
April 2019
Eine kritische Bewertung des Gesetzentwurfs des „Fachkräfteinwanderungsgesetzes“
Veröffentlicht in ALTENHEIM 04/2019
Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundloser Befristung
März 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.01.2019 – 7 AZR 733/16
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 03/2019
Überstundenzuschläge bei Teilzeitarbeit
März 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.12.2018 – 10 AZR 231/18
Veröffentlicht in ALTENHEIM 03/2019
Rückzahlung von Ausbildungskosten ausländischer Pflegekräfte?
Februar 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 02.08.2018 – 1 Ca 1987/17
Veröffentlicht in HÄUSLICHE PFLEGE 02/2019
Keine Zuschläge bei Überstundenabbau
Februar 2019
Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.09.2018 – 10 AZR 496/17
Veröffentlicht in ALTENHEIM 02/2019
Rückzahlung von Ausbildungskosten?
Januar 2019
Zum Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg vom 02.08.2018 – 1 Ca 1987/17
Veröffentlicht in ALTENHEIM 01/2019